Teile: Sonstiges | |
![]() Brücke Größe: 43 x 88 x 525 Farbe: rot / schwarz |
Die Brücke besteht aus 2 Teilen, die mit einem Schienenverbinder zusammen gesteckt werden. |
![]() große Kreuzung Größe: 262 x 16 x 262 Farbe: orange /silber |
Durch Kreuzungen kann man komplexere Bahnen bauen. Außerdem kann man damit Begegnungsverkehr realisieren, der besonders spannend ist, wenn man mehrere Autos schnell hintereinander startet. Die große Kreuzung hat 4 gleich lange Schenkel, während bei der kleinen Krezung nur ein Schenkel diese Länge hat. |
![]() Kleine Kreuzung Größe: 125 x 13 x 164 Farbe: orange / silber |
|
![]() Absprunglooping - Auffanglooping Größe: Absprung: 120 x 255 x 275 Auffang: 94 x 335 x 210 Farbe: rot-grün |
Darda-Autos können auch fliegen! Mit dieser Vorrichtung machen die Autos einen Looping in der Luft. Am Absprunglooping befindet sich eine Zielvorrichtung mit der man sowohl die Länge des Sprunges als auch seine Richtung einstellen kann. Teilweise ist es notwendig die Zielvorrichtung während des Sprunges zu bedienen, bzw das ganze, zwecks höherer Stabilität, zu beschweren. |
![]() Umkehrlooping Größe:99 x 270 x 378 Farbe: rot-grün |
Das Auto fährt unten rechts ein, fährt dann durch den Umkehrlooping und landet kopfüber auf der Überkopfschiene (das grüne Teil). Irgendwann bemerkt das Auto, daß es auf dem Kopf steht. Es fährt dann zurück, wird durch ein Schienensystem im inneren wieder gedreht und fährt unten links raus. Zusätzlich kann man ihn auch als Brücke benutzen. In dem man die Schiene oben links anbaut.
Die Anbaumöglichkeiten von Schienen bzw. Loopings sind sehr vielfältig. Leider kann man hier nicht alle Autos benutzen, da manche einfach zu breit sind. Außerdem sollten die Autos ein Stop-Drom (steht auf den Reifen) Vorderachse haben, welche ein kleines bischen breiter ist als die normalen Achsen. |
![]() Überkopfschiene Größe: 52 x 24 x 348 Farbe: grün |
Die Überkopfschiene wird an den Umkehrlooping angebaut. Zusätzlich kann man sie mit dem Riesenlooping (siehe Loopings) und über eine Kupplung (siehe Verbinder) auch mit normalen Schienen, z.B. als Brücke, verbinden. |
![]() Weiche Größe: 145 x 22 x 270 Farbe: rot-blau |
Die Weiche wird mit dem Stellhebel gestellt. Wenn der Hebel in der Mittelstellung eingerastet wird, stellt sich die Weiche bei der Durchfahrt eines Autos (von der rechten Seite) selbstständig um. Ansonsten bleibt die Zunge immer in der gleichen Stellung, das heißt sie federt durch den Zug des Gummis wieder zurück. |
![]() Startbox Größe: 70 x 36 x 174 Farbe: blau-schwarz / blau-rot / blau-weiß / rot-schwarz / rot-weiß |
In den Startboxen kann ein aufgezogenes Auto eingeklemmt werden. Beim Drücken des Knopfes fährt es los. Genauso kann das Auto auch beim Rückweg wieder angehalten werden. Einfach nach dem Start die Klemmung wieder aktivieren. Mit der Startbox können 2 Autos nacheinander gestartet werden. |
![]() Start-Ziel Box Größe:111 x 55 x 174 Farbe: blau-rot |
|
![]() Aufsprungrampe Größe: 135 x 18 x 523 Farbe: rot / schwarz |
Der Name sagt ja alles! An der breiten Seite sind unten Nuten für 2 x Schienenverbinder (siehe Verbinder) sowie eine Nut für Stützen (siehe Gerüstbau). |
![]() *Doppelschienenverbinder * Größe:180 x 18 x 175 Farbe: grün |
Das ist im eigentliche Sinne gar kein Verbinder, aber mir ist kein besserer Name eingefallen. Zum Verbinden der Schienen mit diesem "Verbinder" benötigt man nämlich Schienenverbinder (siehe Verbinder). In die Kreise passt eine Klemme (siehe Gerüstbau) da kann man dann eine Stütze einschieben und so mehrere dieser "Verbinder" verbinden. Auf die Zapfen in den Ecken passen Ministütze, Winkelstück, Verbindungshülse (siehe Gerüstbau). Auf der Unterseite ebenso. Da habe ich allerdings noch keinen Nutzen erkennen können. Es sieht so aus, als ob dies zum übereinanderbauen der "Verbinder" ist. Das habe ich allerdings noch nicht probiert. |