Teile: Gerüstbau |
|
|
Damit kann man die Gerüste bauen, die meiner Meinung nach so ziemlich den größten Reiz beim Bahnbau ausmachen. |
|

Stütze |
Größe:
10 x 10 x 172
10 x 10 x 86
Farben:
grün / schwarz |
Was die Stützen machen müßte ja klar sein. Die kurze Stütze ist selbst gemacht. Hier habe ich einfach eine Stütze in der Mitte
durchgesägt. Eine kurze Stütze gibt es auch standardmäßig, diese ist jedoch ein klein wenig kürzer. Dadurch wird man beim Gerüstbauen
um einiges flexibler. Die Stützen werden auch zum Verbinden der Bodenplatte XXL (siehe Bodenplatten) verwendet. |
|
|
*Ministütze* |
Größe:
14 x 14 x 27,5
Farbe:
rot |
Die Öffnung ist genau so, daß eine "normale" Stütze passt. Der Absatz ist so groß wie eine Stütze. |
|
|

Klemme |
Größe:
20 x 11,5 x 40
Farbe:
rot / schwarz / grellorange |
Mit den Klemmen kann man Stützen verlängern oder sie als Standbeine für das Gerüst verwenden. Zusätzlich dienen sie dazu Schienen der Kategorie 3 (siehe Schienen) auf den Stützen zu befestigen. Und indem man die obere Öffnung verwendet auch einen Bock mit 2 Beinen bauen |
|
|
Winkelstecker |
Größe:
27,5 x 27,5 x 43,5
Farbe:
rot / schwarz / grellorange |
Der Winkelstecker dient zur Verbindung der Stützen. Auf der Unterseite befindet sich auch noch eine Steckmöglichkeit.
Leider ergibt diese, bei eingesteckter Stütze, eine andere Länge. |
|
|
Verbindungshülse |
Größe:
13,5 x 13,5 x 59
Farbe:
rot |
Die Verbindungshülse dient dazu Stützen miteinander zu verbinden / verlängern. Leider wird die Konstruktion dadurch sehr instabil. |
|
|
*Befestigungsteil Scheibe*
|
Größe:
13,5 x 19 x 20
Farbe:
rot |
 |
Dieses Teil dient dazu eine flexible Kurve (siehe Kurven) auf einem Gerüst zu befestigen. Dazu wird das Teil über die Stütze
geschoben und dann die Scheibe in die Längsnut der Kurve eingeschoben. |
|
|
*Stützengrundplatte* |
Größe:
15 x 15 x 45
Farbe:
rot |
Der Name sagt ja alles! Unterste Stütze eines Gerüstes einstecken und schon hat man einen wunderschönen Fuß.
|
|
|
Verbindungsteil |
Größe:
63 x 22 x 71
Farbe:
blau / schwarz |
Das Verbindungsteil besitzt an seiner Unterseite zwei kreuzförmig angeordnete Nuten. In diese kann man Stützen
(siehe Gerüstbau)
einschieben und damit
auf Gerüsten eine stabile Schienenverbindung erreichen. Ebenso kann man durch einschieben der Stütze
mehrere
Verbindunsgteile
stabil nebeneinander bauen.
Auch das anbringen einer Aufsteckbrücke (siehe Bodenplatten) auf das Verbindungsteil ist möglich.
|
|
|